76 research outputs found

    Research / Science / Development

    Get PDF
    As in other societal realms also in research, science, and development governments and parliaments increasingly have to legitimize their actions and want to base their future activities on informed decisions. Consequently, performance measures, benchmarking, comparative analysis, “foresight studies” are increasingly asked for. Ranking, ratings and evaluations are introduced throughout the system supposedly providing on the one hand the requested transparency and at the same time acting as stimuli to improve the performance. However, to date central questions relating to the underlying methodologies and indicators used are unanswered. These questions concern the availability and appropriateness of the data, indicator construction and methodologies on the one hand, tackle issues as how to deal with effects due to disciplinary, sectoral, regional or national differences, and concern the intended and unintended effects of the instruments used. In the contribution these issues are described and discussed in more detail. In Germany so far infrastructural deficiencies e.g. the fragmentation of research groups addressing those issues prevent adequately addressing the open research questions. Behind this background the two most important tasks identified are them the development of a decentralized data collection system enabling standard definitions and the development of a competitive research infrastructure.Science Indicators, R&D, Research Funding, Governance

    From CRIS to CRIS: integration and interoperability

    Full text link
    Developments in technology, science policy and within the science sector itself have meant that there is both an ever increasing supply of research information and also an ever increasing demand for information for a variety of purposes. This has led to a blurring of the boundaries between information for the research process, evaluation for a public reporting and benchmarking for control processes. It is, however, not always possible to carry out new data surveys to satisfy the growing need for information without damaging the science system. Decentralised CRISs (Current Research Information Systems) geared to various different tasks can take on these tasks if they do not remain restricted at locally or within a sector but instead gain greater scope and usability through interoperability

    Research / Science / Development

    Full text link
    "As in other societal realms also in research, science, and development governments and parliaments increasingly have to legitimize their actions and want to base their future activities on informed decisions. Consequently, performance measures, benchmarking, comparative analysis, “foresight studies” are increasingly asked for. Ranking, ratings and evaluations are introduced throughout the system supposedly providing on the one hand the requested transparency and at the same time acting as stimuli to improve the performance. However, to date central questions relating to the underlying methodologies and indicators used are unanswered. These questions concern the availability and appropriateness of the data, indicator construction and methodologies on the one hand, tackle issues as how to deal with effects due to disciplinary, sectoral, regional or national differences, and concern the intended and unintended effects of the instruments used. In the contribution these issues are described and discussed in more detail. In Germany so far infrastructural deficiencies e.g. the fragmentation of research groups addressing those issues prevent adequately addressing the open research questions. Behind this background the two most important tasks identified are them the development of a decentralized data collection system enabling standard definitions and the development of a competitive research infrastructure." [author's abstract

    Gegenelite oder verdiente Kämpfer für den Sozialismus?

    Full text link
    Der Beitrag analysiert die sozialstrukturelle Formierung und politische Mobilisierung systemischer Gegeneliten in der ehemaligen DDR. Die bisherigen Forschungen nach dem Vereinigungsprozesses haben vergeblich nach einer Gegenelite Ausschau gehalten, obwohl gerade westliche Beobachter seit der Untersuchung der Parteielite durch Ludz (1968) für die Wahrnehmung einer 'institutionalisierten Gegenelite' sensibilisiert waren. Erwartet wurde, ganz in der Tradition Vilfredo Paretos, dass die Macht der 'Löwen' in eine Phase der Dekadenz übergehen würde, in der die 'Füchse', unterstützt von einer strukturellen Modernisierungsbewegung, an Einfluss gewinnen, bis sie schließlich die Machtpositionen selbst okkupieren. Die vorliegende Studie versucht einen Zugang mit Hilfe des Bourdieuschen Konzepts des sozialen Raums. Der Begriff 'sozialer Raum' bezieht sich auf die relativen Statuspositionen der einzelnen Akteure. Auch wenn diese Positionen empirisch schwer nachzuweisen sind, geht Bourdieu von einer wirksamen sozialen Realität aus, analog zum geographischen Raum. Veränderungen der Position im sozialen Raum der Relationen sind grundsätzlich nur durch Investition von Arbeit und Zeit möglich, wobei den Akteuren unterschiedliche Ressourcen (Kapitalsorten) zur Verfügung stehen. Der soziale Raum selbst ist nicht nur in vertikaler Richtung, sondern auch horizontal in unterschiedliche, relativ autonome Felder wie Ökonomie, Kunst, Politik etc differenziert. Die Studie zeigt Folgendes: Die vermeintliche Gegenelite war eine 'Elite im Wartestand', und dazu eine in das System soweit integrierte Elite, dass sie sich flexibel an die jeweiligen Kontextbedingungen anpassen konnte. Das gilt auch noch für die Zeit des Übergangs in die Demokratie. (ICA)'This article begins by considering the theories of modernization and differentiation as possible modes of analysing the societal development of the GDR. Of particular interest is the question to what extent the rise in the level of education led to the emergence of a new 'counter-elite'. One might expect the counter-elite to harbour a more critical attitude towards the regime, and therefore, this article attempts to discover to what extent the counter-elite were integrated into the political system and how loyal they were to regime. In addition, by applying Bourdieu's concept of symbolic capital, the article investigates the significance of the honorary decorations which the GDR regularly bestowed on its citizens. The findings show that the amount of symbolic capital varies considerably depending on professional position and occupational field. Symbolic capital in the form of a high education, however, seems to have led to political integration rather than democratic opposition.' (author's abstract

    Einen Galilei evaluiert man nicht...

    Full text link
    In diesem Aufsatz wird die Beurteilung von Forschung und Wissenschaft im Hinblick auf die Bewahrung der Autonomie der Wissenschaft und die Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit diskutiert. Anhand von Abbildungen wird die Publikationshäufigkeit von Professoren bei Physikern, Ingenieuren und Juristen sowie die Häufigkeit von Patentanmeldungen und Publikationen in Fachzeitschriften im Zeitraum 1996-1998 verdeutlicht. Der Autor kritisiert die gegenwärtige Beurteilungspraxis und das Forschungsranking, denn "anders als zu Galileis Zeit gibt es heute keinen normativen Maßstab, mit dem sich Relevanz, Güte, Fruchtbarkeit oder gar Wahrheit wissenschaftlicher Aussagen messen lässt." Traditionelle Begutachtungsverfahren scheinen mit der Aufgabe überfordert zu sein, Verteilungsprozesse nach anderen Verfahren als dem "Gießkannenprinzip" zu organisieren. Da die Experten immer mehr auf quantifizierende und vergleichende Informationen angewiesen sind, spielen die von den Forschern selbst gesammelten und erstellten Wissenschaftsindikatoren eine wichtige Rolle. (ICI

    Wissenschaftsindikatoren: Mittel zur Selbstbeobachtung oder Schiedsrichter im Verteilungskampf?

    Full text link
    "Gegenwärtig kommt man kaum umhin, sich mit Fragen der Leistungsmessung, des Vergleichs von Institutionen, der Verteilung knapper Ressourcen anhand von Kennzahlen oder subjektiver Bewertung zu befassen." In der universitären Wissenschaft treten diese Fragen auf als indikatorengestützte Mittelzuweisungen, Lehrevaluationen, öffentliche Hochschulrankings, Bench-Marking, leistungsbezogene Besoldung usw. Der Autor diskutiert zwei Arten von Wissenschaftsindikatoren: 1. Strukturindikatoren, die "eine strukturelle Beschreibung des Kommunikationsraums einer Disziplin" vornehmen, also z.B. wer überhaupt an der Forschungskommunikation teilnimmt (publiziert), welche thematischen Felder bearbeitet werden, welche Methoden und Fragestellungen zu identifizieren sind oder wo die Forschung Neuland betritt. Dies lässt sich durch bibliometrische und andere Analyseverfahren feststellen. 2. Leistungs- und Effizienzindikatoren: Sie werden "meist vergleichend eingesetzt, um Aktivität, Leistungsstand oder Effizienz von Institutionen zu beurteilen. Grob lassen sich diese Indikatoren danach unterscheiden, ob sie Inputgrößen beschreiben, Aktivität oder Partizipation messen, Qualität, Sichtbarkeit und Akzeptanz wiedergeben, Strukturen und Prozesse abbilden oder aber subjektive Einschätzungen." (DIPF

    Kein Land in Sicht - von den neuen Schwierigkeiten, ein Intellektueller zu sein

    Full text link
    Der vielbeklagte Absturz der Intellektuellen in die Bedeutungslosigkeit - so der Autor im vorliegenden Beitrag - wirkt um so befremdlicher, als mit der Wende in Deutschland für einen historischen Moment der Eindruck entstand, als seien die Intellektuellen als Utopie - und Visionengeber noch einmal als Helden auf die Bühne der Weltgeschichte zurückgekehrt. Der Auftritt war jedoch von kurzer Dauer und die schnelle Rückkehr zur "normalen" Einflußlosigkeit hat offenbar Irritationen hinterlassen. Der vorliegende Beitrag versucht, begriffsgeschichtlich zu klären, wer oder was eigentlich jene Intellektuellen sind, die sich angeblich auf dem Weg ins Reservat befinden, und wie es dazu kommen konnte, daß "der ehemalige Held der Moderne zum Ritter von der traurigen Gestalt mutierte". (ICE2

    Die Hochschulen auf dem Weg in die Audit Society: über Forschung, Drittmittel, Wettbewerb und Transparenz

    Full text link
    Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates in Deutschland für mehr Marktförmigkeit und Leistungstransparenz im Hochschulbereich führten im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern nicht zu forschungspolitischen Konsequenzen. Während Großbritannien z.B. eine flächendeckende, zentral organisierte Forschungsevaluation etablierte, die unmittelbare Auswirkungen auf die Zuteilung der Finanzmittel für die Universitäten hatte, und die Niederlande ebenfalls eine zentrale Forschungsevaluation einführten, wurde in der Bundesrepublik lediglich die Relation von Drittmitteln und antragsungebundener Grundausstattung zugunsten der ersteren verändert. Das heißt, die Wettbewerbselemente wurden zwar verstärkt, jedoch wurde weder eine entsprechende Leistungstransparenz hergestellt, noch die Steuerungsfähigkeit der Hochschulen vergrößert. Die Folge dieser Politik ist eine beständige Auseinanderentwicklung von Grundausstattung und Drittmitteleinwerbungen, wie der Autor anhand von verschiedenen Grafiken zeigt. Er gibt einen Überblick über die fachspezifische Anzahl der Drittmittelanträge in den letzten drei Jahren und diskutiert die Folgen der gegenwärtigen Förderpraxis und Drittmittelfinanzierung für die Durchführung von Forschungsvorhaben sowie für die Drittmittelgeber. (ICI2
    corecore